Lob an Kollegen Sandhofer: Bernard Bolzanos "Paradoxien des Unendlichen" erfahren hier die entsprechende Würdigung. Und ja - dessen Bedeutung war enorm: Auf Franz Brentano, Ernst Mach und - wie in der Besprechung erwähnt, natürlich auf den Wiener Kreis. Bolzano trieb auch bereits - nach Kant - die Frage um, was Beobachtungssätze sind bzw. ihre Rechtfertigung: Noch die Phänomenologie Husserls zehrt davon - oder später Quine, Popper.
Lob an Kollegen Sandhofer: Bernard Bolzanos "Paradoxien des Unendlichen" erfahren hier die entsprechende Würdigung. Und ja - dessen Bedeutung war enorm: Auf Franz Brentano, Ernst Mach und - wie in der Besprechung erwähnt, natürlich auf den Wiener Kreis. Bolzano trieb auch bereits - nach Kant - die Frage um, was Beobachtungssätze sind bzw. ihre Rechtfertigung: Noch die Phänomenologie Husserls zehrt davon - oder später Quine, Popper.
Meine private These ist ja, dass Peter Thiel selber der Antichrist ist. Aber das müsst Ihr mir natürlich nicht glauben. Ich bin selber eine überaus fragwürdige Gestalt. 😁
https://www.youtube.com/watch?v=v8CWfDhNX7g
#DerAntichrist #DasBöse #DerTeufel #USA #DonaldTrump #Politics #Evil #Mani #Augustin #Augustinus #Philosophy #CurtisYarvin #PeterThiel #Antichrist #Palantir