b-rain boosted
mind.it boosted
Robyn boosted
Inan Ince boosted
Endergebnis des Handels an der Nasdaq-Börse vierzehnter November 2025. Ausgewählte It-Firmen:  

TSLA 404.35  +0.59% +2.36 USD 10:35AM EST 40.238M Add  86.863M
NET 210.60 ~~ -1.38% -2.94 USD 10:34AM EST ~~ 1.229M Add 2.446M
INTC 36.52  -1.09% -0.39 USD 10:35AM EST 25.375M Add  125.009M
AMD 246.81  -0.46% -1.15 USD 10:35AM EST  19.113M Add 58.226M
MSFT 510.18  +1.37% +6.89 USD 10:35AM EST ~~ 7.751M Add 21.107M
AMZN 234.69 ~~ -1.22% -2.89 USD 10:35AM EST 10.451M Add 45.718M
GOOG 276.98 -0.77% -2.14 USD 10:35AM EST ~~ 5.955M Add  21.665M
Al 1407  -0.21% -0.03 USD 10:35AM EST ~~ 1.801M Add 8.072M
csco 78.00  +0.80% +0.62 USD 10:35AM EST ~~ 9.488M Add ~~ 19.386M
META 609.46  -0.07% -0.43 USD 10:35AM EST ™ Add 14.973M
AAPL 272.41 -0.20% -0.54 USD 10:35AM EST 14.515M Add 50.557M
Endergebnis des Handels an der Nasdaq-Börse vierzehnter November 2025. Ausgewählte It-Firmen: TSLA 404.35 +0.59% +2.36 USD 10:35AM EST 40.238M Add 86.863M NET 210.60 ~~ -1.38% -2.94 USD 10:34AM EST ~~ 1.229M Add 2.446M INTC 36.52 -1.09% -0.39 USD 10:35AM EST 25.375M Add 125.009M AMD 246.81 -0.46% -1.15 USD 10:35AM EST 19.113M Add 58.226M MSFT 510.18 +1.37% +6.89 USD 10:35AM EST ~~ 7.751M Add 21.107M AMZN 234.69 ~~ -1.22% -2.89 USD 10:35AM EST 10.451M Add 45.718M GOOG 276.98 -0.77% -2.14 USD 10:35AM EST ~~ 5.955M Add 21.665M Al 1407 -0.21% -0.03 USD 10:35AM EST ~~ 1.801M Add 8.072M csco 78.00 +0.80% +0.62 USD 10:35AM EST ~~ 9.488M Add ~~ 19.386M META 609.46 -0.07% -0.43 USD 10:35AM EST ™ Add 14.973M AAPL 272.41 -0.20% -0.54 USD 10:35AM EST 14.515M Add 50.557M
Endergebnis des Handels an der Nasdaq-Börse vierzehnter November 2025. Ausgewählte It-Firmen:  

TSLA 404.35  +0.59% +2.36 USD 10:35AM EST 40.238M Add  86.863M
NET 210.60 ~~ -1.38% -2.94 USD 10:34AM EST ~~ 1.229M Add 2.446M
INTC 36.52  -1.09% -0.39 USD 10:35AM EST 25.375M Add  125.009M
AMD 246.81  -0.46% -1.15 USD 10:35AM EST  19.113M Add 58.226M
MSFT 510.18  +1.37% +6.89 USD 10:35AM EST ~~ 7.751M Add 21.107M
AMZN 234.69 ~~ -1.22% -2.89 USD 10:35AM EST 10.451M Add 45.718M
GOOG 276.98 -0.77% -2.14 USD 10:35AM EST ~~ 5.955M Add  21.665M
Al 1407  -0.21% -0.03 USD 10:35AM EST ~~ 1.801M Add 8.072M
csco 78.00  +0.80% +0.62 USD 10:35AM EST ~~ 9.488M Add ~~ 19.386M
META 609.46  -0.07% -0.43 USD 10:35AM EST ™ Add 14.973M
AAPL 272.41 -0.20% -0.54 USD 10:35AM EST 14.515M Add 50.557M
Endergebnis des Handels an der Nasdaq-Börse vierzehnter November 2025. Ausgewählte It-Firmen: TSLA 404.35 +0.59% +2.36 USD 10:35AM EST 40.238M Add 86.863M NET 210.60 ~~ -1.38% -2.94 USD 10:34AM EST ~~ 1.229M Add 2.446M INTC 36.52 -1.09% -0.39 USD 10:35AM EST 25.375M Add 125.009M AMD 246.81 -0.46% -1.15 USD 10:35AM EST 19.113M Add 58.226M MSFT 510.18 +1.37% +6.89 USD 10:35AM EST ~~ 7.751M Add 21.107M AMZN 234.69 ~~ -1.22% -2.89 USD 10:35AM EST 10.451M Add 45.718M GOOG 276.98 -0.77% -2.14 USD 10:35AM EST ~~ 5.955M Add 21.665M Al 1407 -0.21% -0.03 USD 10:35AM EST ~~ 1.801M Add 8.072M csco 78.00 +0.80% +0.62 USD 10:35AM EST ~~ 9.488M Add ~~ 19.386M META 609.46 -0.07% -0.43 USD 10:35AM EST ™ Add 14.973M AAPL 272.41 -0.20% -0.54 USD 10:35AM EST 14.515M Add 50.557M
Wir fordern die Europäische Kommission daher auf: 

1. jegliche Versuche sofort zu stoppen, die DSGVO, das ePrivacy Framework, den AI Act oder andere zentrale digitalen Rechte wieder zu öffnen;

2. das Bekenntnis der EU zu einer rechtebasierten digitalen Ordnung zu erneuern – einschließlich einer konsequenten Durchsetzung bestehender Schutzvorschriften; und

3. institutionelle Rechenschaftspflicht zu wahren, echte Beteiligung der Zivilgesellschaft und betroffener Gruppen zu ermöglichen und die Integrität des demokratischen Prozesses der EU zu bewahren.

Es ist noch nicht zu spät für die Europäische Kommission, den Kurs zu ändern – und die Gesetze zu verteidigen, die uns alle schützen, statt sie zu demontieren.
Wir fordern die Europäische Kommission daher auf:  1. jegliche Versuche sofort zu stoppen, die DSGVO, das ePrivacy Framework, den AI Act oder andere zentrale digitalen Rechte wieder zu öffnen; 2. das Bekenntnis der EU zu einer rechtebasierten digitalen Ordnung zu erneuern – einschließlich einer konsequenten Durchsetzung bestehender Schutzvorschriften; und 3. institutionelle Rechenschaftspflicht zu wahren, echte Beteiligung der Zivilgesellschaft und betroffener Gruppen zu ermöglichen und die Integrität des demokratischen Prozesses der EU zu bewahren. Es ist noch nicht zu spät für die Europäische Kommission, den Kurs zu ändern – und die Gesetze zu verteidigen, die uns alle schützen, statt sie zu demontieren.
In dem kommenden Digital Omnibus plant die Kommission Berichten zufolge, die einzige klare Regel im ePrivacy Framework aufzuweichen, die Unternehmen und Regierungen daran hindert, das Verhalten der Menschen auf ihren Geräten ständig zu verfolgen. Damit würde es für Mächtige deutlich einfacher, auf Handys, Autos oder Smart Homes zuzugreifen – und dabei sensible Informationen über Aufenthaltsorte oder soziale Kontakte offenzulegen.

Das ist heute brisanter denn je: Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass kommerziell gehandelte Standortdaten genutzt wurden, um EU-Beamt*innen und Privatpersonen auszuspionieren – einschließlich ihrer Wohnadressen sowie Besuchen bei Arztpraxen oder in Gebetsstätten. Eine Schwächung dieser Schutzmaßnahmen würde solche Missbräuche im Nachhinein legitimieren.

Auch die gerade erst verabschiedeten KI-Regeln sind gefährdet. Der Omnibus soll einige der Sicherheitsvorkehrungen abschaffen, die eine sichere und diskriminierungsfreie Entwicklung von KI gewährleisten sollen, und zentrale Elemente wie Sanktionen für den Verkauf riskanter KI-Systeme verzögern.
In dem kommenden Digital Omnibus plant die Kommission Berichten zufolge, die einzige klare Regel im ePrivacy Framework aufzuweichen, die Unternehmen und Regierungen daran hindert, das Verhalten der Menschen auf ihren Geräten ständig zu verfolgen. Damit würde es für Mächtige deutlich einfacher, auf Handys, Autos oder Smart Homes zuzugreifen – und dabei sensible Informationen über Aufenthaltsorte oder soziale Kontakte offenzulegen. Das ist heute brisanter denn je: Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass kommerziell gehandelte Standortdaten genutzt wurden, um EU-Beamt*innen und Privatpersonen auszuspionieren – einschließlich ihrer Wohnadressen sowie Besuchen bei Arztpraxen oder in Gebetsstätten. Eine Schwächung dieser Schutzmaßnahmen würde solche Missbräuche im Nachhinein legitimieren. Auch die gerade erst verabschiedeten KI-Regeln sind gefährdet. Der Omnibus soll einige der Sicherheitsvorkehrungen abschaffen, die eine sichere und diskriminierungsfreie Entwicklung von KI gewährleisten sollen, und zentrale Elemente wie Sanktionen für den Verkauf riskanter KI-Systeme verzögern.
Was als „technische Vereinfachung“ der EU-Digitalrechte dargestellt wird, ist in Wahrheit ein Versuch, Europas stärkste Schutzregeln gegen digitale Bedrohungen schrittweise und verdeckt abzubauen. Diese Regeln schützen unsere Daten, sichern staatliche Rechenschaftspflicht, verhindern, dass Künstliche Intelligenz (KI) über Lebensentscheidungen von Menschen bestimmt, und bewahren unsere Gesellschaften vor unkontrollierter Überwachung.

Wenn die Europäische Kommission ihren Kurs nicht ändert, droht der größte Rückschritt bei den digitalen Grundrechten in der Geschichte der EU. All das geschieht weitgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit – mit überstürzten und intransparenten Verfahren, die demokratische Kontrolle gezielt umgehen.
Was als „technische Vereinfachung“ der EU-Digitalrechte dargestellt wird, ist in Wahrheit ein Versuch, Europas stärkste Schutzregeln gegen digitale Bedrohungen schrittweise und verdeckt abzubauen. Diese Regeln schützen unsere Daten, sichern staatliche Rechenschaftspflicht, verhindern, dass Künstliche Intelligenz (KI) über Lebensentscheidungen von Menschen bestimmt, und bewahren unsere Gesellschaften vor unkontrollierter Überwachung. Wenn die Europäische Kommission ihren Kurs nicht ändert, droht der größte Rückschritt bei den digitalen Grundrechten in der Geschichte der EU. All das geschieht weitgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit – mit überstürzten und intransparenten Verfahren, die demokratische Kontrolle gezielt umgehen.