Discussion
Loading...

#Tag

  • About
  • Code of conduct
  • Privacy
  • Users
  • Instances
  • About Bonfire
Kai (Nick) 🙋‍♂️ boosted
Autonomie und Solidarität
@autonomysolidarity@todon.eu  ·  activity timestamp 17 hours ago

EU Staaten wollen "freiwillige" Chatkontrolle aber mit Identifizierungspflichten und Altersverifikationszwang

Während die "verpflichtende" Chatkontrolle nach dem bisherigen Scheitern im EU-Rat nicht mehr akut zu drohen scheint, wollen die EU-Staaten nun als eine Art "Kompromiss" eine "freiwillige" Chatkontrolle einführen. Was irgendwie nach einer kleinen Verbesserung klingt, wäre aber erstens immer noch eine Form der #Chatkontrolle. Und die anderen, nicht weniger gravierenden Probleme des ursprünglichen Chatkontrolle-Vorhabens der #EU sollen auch weiterhin eingeführt werden. Darunter fallen Netzsperren, weitreichende #Altersverifikationspflichten und ein #Identifizierungszwang für E-Mail-Konten und zur Nutzung von Apps. Damit droht weiterhin ein massiver Angriff auf Privatsphäre und eine Bedrohung für freie Information und Kommunikation im Internet, ob für Journalist*innen, Whistleblower*innen oder uns alle.

https://netzpolitik.org/2025/interne-dokumente-eu-staaten-wollen-chatkontrolle-gesetz-ohne-weitere-aenderungen/

netzpolitik.org

EU-Staaten wollen Chatkontrolle-Gesetz ohne weitere Änderungen

Die EU-Staaten wollen Internet-Diensten dauerhaft eine freiwillige Chatkontrolle erlauben. Viele Staaten bedauern, dass es keine ausreichende Mehrheit für eine verpflichtende Chatkontrolle gibt. Weitere Änderungen lehnen sie strikt ab. Wir veröffentlichen das eingestufte Verhandlungsprotokoll und den neuen Gesetzentwurf.
  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
Autonomie und Solidarität
@autonomysolidarity@todon.eu  ·  activity timestamp 17 hours ago

EU Staaten wollen "freiwillige" Chatkontrolle aber mit Identifizierungspflichten und Altersverifikationszwang

Während die "verpflichtende" Chatkontrolle nach dem bisherigen Scheitern im EU-Rat nicht mehr akut zu drohen scheint, wollen die EU-Staaten nun als eine Art "Kompromiss" eine "freiwillige" Chatkontrolle einführen. Was irgendwie nach einer kleinen Verbesserung klingt, wäre aber erstens immer noch eine Form der #Chatkontrolle. Und die anderen, nicht weniger gravierenden Probleme des ursprünglichen Chatkontrolle-Vorhabens der #EU sollen auch weiterhin eingeführt werden. Darunter fallen Netzsperren, weitreichende #Altersverifikationspflichten und ein #Identifizierungszwang für E-Mail-Konten und zur Nutzung von Apps. Damit droht weiterhin ein massiver Angriff auf Privatsphäre und eine Bedrohung für freie Information und Kommunikation im Internet, ob für Journalist*innen, Whistleblower*innen oder uns alle.

https://netzpolitik.org/2025/interne-dokumente-eu-staaten-wollen-chatkontrolle-gesetz-ohne-weitere-aenderungen/

netzpolitik.org

EU-Staaten wollen Chatkontrolle-Gesetz ohne weitere Änderungen

Die EU-Staaten wollen Internet-Diensten dauerhaft eine freiwillige Chatkontrolle erlauben. Viele Staaten bedauern, dass es keine ausreichende Mehrheit für eine verpflichtende Chatkontrolle gibt. Weitere Änderungen lehnen sie strikt ab. Wir veröffentlichen das eingestufte Verhandlungsprotokoll und den neuen Gesetzentwurf.
  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
Log in

Kakapo Social

Kakapo Social: About · Code of conduct · Privacy · Users · Instances
Bonfire social · 1.0.0 no JS en
Automatic federation enabled
  • Explore
  • About
  • Members
  • Code of Conduct
Home
Login