Discussion
Loading...

#Tag

  • About
  • Code of conduct
  • Privacy
  • Users
  • Instances
  • About Bonfire
Sabine Grützmacher and 14 others boosted
c't Magazin
@ct_Magazin@social.heise.de  ·  activity timestamp 2 days ago

Schleswig-Holstein: Fast 80 Prozent der Microsoft-Lizenzen gekündigt

Im Interview zieht Minister Dirk Schrödter eine Zwischenbilanz des Umstiegs auf Open Source und gibt einen Ausblick auf den Wechsel zu Linux und "Digital Only".

https://www.heise.de/hintergrund/Schleswig-Holstein-Fast-80-Prozent-der-Microsoft-Lizenzen-gekuendigt-10960941.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon

#Digitalisierung #IT #Linux #OpenSource #news

c't Magazin

Schleswig-Holstein: Fast 80 Prozent der Microsoft-Lizenzen gekündigt

Im Interview zieht Minister Dirk Schrödter eine Zwischenbilanz des Umstiegs auf Open Source und gibt einen Ausblick auf den Wechsel zu Linux und "Digital Only".
1
  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
dan1 boosted
heise online
@heiseonline@social.heise.de  ·  activity timestamp 4 days ago

Interview: "Digitalzwang ist nicht Fortschritt, sondern kurzsichtig"

Die Diplom-Informatikerin Karin Schuler und der Jurist Thilo Weichert vom Netzwerk Datenschutzexpertise warnen davor, dass Digitalzwang zu Ausgrenzung führt.

https://www.heise.de/hintergrund/Interview-Digitalzwang-ist-nicht-Fortschritt-sondern-kurzsichtig-11073402.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon

#Datenschutz #DigitaleSouveränität #Digitalisierung #Interviews #Netzpolitik #news

https://social.heise.de/tags/DigitaleSouver%C3%A4nit%C3%A4t
heise online

Interview: "Digitalzwang ist nicht Fortschritt, sondern kurzsichtig"

Die Diplom-Informatikerin Karin Schuler und der Jurist Thilo Weichert vom Netzwerk Datenschutzexpertise warnen davor, dass Digitalzwang zu Ausgrenzung führt.
1
  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
heise online
@heiseonline@social.heise.de  ·  activity timestamp 19 hours ago

Die Telekom steht vor einem Dilemma: Milliarden werden in den Glasfaser-Ausbau investiert, aber die Kunden zögern beim Abschluss entsprechender Verträge. 🤔

Zum Artikel: https://heise.de/-11077465?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon

#Glasfaser #DeutscheTelekom #Digitalisierung #Internetausbau #Breitband

heise online

Telekom verdient nicht genug Geld mit Glasfaser-Internet

Glasfaser-Internet ist inzwischen an zig Millionen Haushalten verfügbar. Das war teuer für die Firmen. Doch die Sache hat einen Haken.
Auf dem Bild sieht man eine Person, die an einem Glasfaserkabel arbeitet. Im Bild steht: "Telekom verdient nicht genug Geld mit 
Glasfaser-Internet" dadrunter steht: "Trotz Milliardeninvestitionen in den Glasfaser-Ausbau verdient die Telekom in Deutschland 
noch zu wenig – und viele Haushalte nutzen 
die schnellen Anschlüsse gar nicht."
Auf dem Bild sieht man eine Person, die an einem Glasfaserkabel arbeitet. Im Bild steht: "Telekom verdient nicht genug Geld mit Glasfaser-Internet" dadrunter steht: "Trotz Milliardeninvestitionen in den Glasfaser-Ausbau verdient die Telekom in Deutschland noch zu wenig – und viele Haushalte nutzen die schnellen Anschlüsse gar nicht."
Auf dem Bild sieht man eine Person, die an einem Glasfaserkabel arbeitet. Im Bild steht: "Telekom verdient nicht genug Geld mit Glasfaser-Internet" dadrunter steht: "Trotz Milliardeninvestitionen in den Glasfaser-Ausbau verdient die Telekom in Deutschland noch zu wenig – und viele Haushalte nutzen die schnellen Anschlüsse gar nicht."
2
  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
kalivene 🇪🇺🐈‍⬛🍁🌻:fcknzs: :tux: boosted
Michael Ditsch
@midide@digitalcourage.social  ·  activity timestamp yesterday

#Digitalisierung - Wie das Finanzministerium Tech-Giganten Milliarden schenkt - "Experten des Netzwerks Steuergerechtigkeit haben den Weg zu dieser Entscheidung rekonstruiert und dabei eine merkwürdige Entdeckung gemacht: Im September 2024 entschied die Finanzverwaltung, damals noch unter der Leitung des ehemaligen FDP-Chefs Christian Lindner, überraschend, die Lizenzschranke rückwirkend ab 2018 nicht auf US-Konzerne anzuwenden – und zwar ausschließlich nicht auf US-Konzerne. [...] Sachverständige bezifferten im Finanzausschuss den potenziellen Schaden aber im Milliardenbereich. Eine Summe, die plausibel klingt. Das Tax Justice Network schätzt, dass hierzulande allein durch Steuerschlupflöcher großer Konzerne zwischen 2016 und 2021 rund 93 Milliarden Euro verloren gingen, davon etwa 14 Milliarden durch US-Firmen." - von Marilena Piesker - Eventl. € https://www.zeit.de/geld/2025-11/finanzministerium-bundestag-tech-konzerne-steuern-lizenzschranke/

DIE ZEIT

Finanzministerium: Wie das Finanzministerium US-Konzernen Milliarden schenkt

Damit Apple, Amazon und Co. hierzulande Steuern zahlen, ersann der Fiskus eine spezielle Regel. Die soll nun leise verschwinden. Ein teures Geschenk an die Tech-Branche.
  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
Pearl22 ist wütend boosted
Michael Ditsch
@midide@digitalcourage.social  ·  activity timestamp yesterday

#Digitalisierung #Verwaltung - Schleswig-Holstein - Fast 80 Prozent der Microsoft-Lizenzen gekündigt - "Ich wünsche mir vom Bund eine Kommunikation konkreter Schritte für den Einsatz von Open-Source-Lösungen in der Verwaltung verbunden mit einer Umsteuerung der öffentlichen Budgets in Richtung Open Source und einer Meilensteinplanung. Auf Bundesebene sollte sich außerdem das Digitalministerium als Leitministerium für Open-Source-Anwendungen wie openDesk verstehen und Signale setzen. Von dort aus sollte ein Ausrollprozess auf andere Ressorts stattfinden. Und wir müssen in Vergabegrundsätzen klar machen, dass Open Source Vorrang hat." - Interessantes Interview mit Minister Dirk Schrödter - Eventl. € https://www.heise.de/hintergrund/Schleswig-Holstein-Fast-80-Prozent-der-Microsoft-Lizenzen-gekuendigt-10960941.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon

c't Magazin

Schleswig-Holstein: Fast 80 Prozent der Microsoft-Lizenzen gekündigt

Im Interview zieht Minister Dirk Schrödter eine Zwischenbilanz des Umstiegs auf Open Source und gibt einen Ausblick auf den Wechsel zu Linux und "Digital Only".
  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
Michael Ditsch
@midide@digitalcourage.social  ·  activity timestamp yesterday

#Digitalisierung #Verwaltung - Schleswig-Holstein - Fast 80 Prozent der Microsoft-Lizenzen gekündigt - "Ich wünsche mir vom Bund eine Kommunikation konkreter Schritte für den Einsatz von Open-Source-Lösungen in der Verwaltung verbunden mit einer Umsteuerung der öffentlichen Budgets in Richtung Open Source und einer Meilensteinplanung. Auf Bundesebene sollte sich außerdem das Digitalministerium als Leitministerium für Open-Source-Anwendungen wie openDesk verstehen und Signale setzen. Von dort aus sollte ein Ausrollprozess auf andere Ressorts stattfinden. Und wir müssen in Vergabegrundsätzen klar machen, dass Open Source Vorrang hat." - Interessantes Interview mit Minister Dirk Schrödter - Eventl. € https://www.heise.de/hintergrund/Schleswig-Holstein-Fast-80-Prozent-der-Microsoft-Lizenzen-gekuendigt-10960941.html?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon

c't Magazin

Schleswig-Holstein: Fast 80 Prozent der Microsoft-Lizenzen gekündigt

Im Interview zieht Minister Dirk Schrödter eine Zwischenbilanz des Umstiegs auf Open Source und gibt einen Ausblick auf den Wechsel zu Linux und "Digital Only".
  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
Log in

Kakapo Social

Kakapo Social: About · Code of conduct · Privacy · Users · Instances
Bonfire social · 1.0.0 no JS en
Automatic federation enabled
  • Explore
  • About
  • Members
  • Code of Conduct
Home
Login