Discussion
Loading...

Post

  • About
  • Code of conduct
  • Privacy
  • Users
  • Instances
  • About Bonfire
GermanZero Hamburg
@GermanZeroHH@climatejustice.global  ·  activity timestamp last week

@tricargo

Wir hatten vor drei Jahren Forderungen an den Senat zur letzten Meile formuliert, die auf Studien von 2019 und 2021 basieren, die die damalige Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation ( #BWVI) selbst in Auftrag gegeben hatte.

https://germanzero-hamburg.de/verkehrswende/letzte-meile/

In der Studie von 2019 wurde als Zielmarke gesetzt, dass bis 2030 95% der #KEP-Fahrzeuge emissionsfrei fahren und dabei 25% der Sendungen von Firmen an Kund:innen und 5% der Sendungen von Firmen an Firmen auf Lastenräder verlagert werden.

Dazu hätte aber bereits bis 2025 der Radverkehr und Nullemissionsfahrzeuge privilegiert und konventionelle Fahrzeuge mit Restriktionen belegt werden müssen. Dies ist leider nicht geschehen. Zum Glück wird der Senat durch den gewonnenen #Zukunftsentscheid zu zügigerem Handeln gezwungen.

GermanZeroHamburg

3 Letzte Meile - GermanZeroHamburg

Der wachsende Lieferverkehr verschärft die Verkehrsprobleme in Hamburg: CO₂-, NOₓ-, Feinstaub-Emissionen, Lärm, Staus und Flächenverbrauch. Der Koalitionsvertrag von SPD und Grünen von 2020 sieht vor, auch “im Wirtschaftsverkehr […] unnötige Verkehre zu vermeiden und, soweit möglich und wirtschaftlich sinnvoll, auf umweltfreundliche Verkehrsträger – z. B. E-Autos und Lastenräder – zu verlagern”, um “den verkehrsbedingten Ausstoß von Luftschadstoffen zu mindern und die Lärmbelastung zu reduzieren”. Für die “letzte Meile” werde ein städtisches Gesamtkonzept entwickelt und umgesetzt.
⁂
More from
Carsten
  • Copy link
  • Flag this post
  • Block
Log in

Kakapo Social

Kakapo Social: About · Code of conduct · Privacy · Users · Instances
Bonfire social · 1.0.0 no JS en
Automatic federation enabled
  • Explore
  • About
  • Members
  • Code of Conduct
Home
Login