#Leserunde bei #Lovelybooks! 20 E-Books stehen zur Verlosung bereit. Noch könnt ihr mitmachen.
https://bit.ly/3JpTJ0v
#regionalkrimi #regionalkrimiserie #krimi #badenwürttemberg #tuttlingen #schwäbisch #cosycrime
#Tag
#Leserunde bei #Lovelybooks! 20 E-Books stehen zur Verlosung bereit. Noch könnt ihr mitmachen.
https://bit.ly/3JpTJ0v
#regionalkrimi #regionalkrimiserie #krimi #badenwürttemberg #tuttlingen #schwäbisch #cosycrime
#Leserunde bei #Lovelybooks! 20 E-Books stehen zur Verlosung bereit. Noch könnt ihr mitmachen.
https://bit.ly/3JpTJ0v
#regionalkrimi #regionalkrimiserie #krimi #badenwürttemberg #tuttlingen #schwäbisch #cosycrime
#Fedihelp
Hat jemand unter den #FediEltern hier ein Kind / einen Teenager mit #LRS und/oder #Asperger #Autismus auf einem #Gymnasium in #BadenWurttemberg und ist bereit, #Erfahrungen mitzuteilen/ mir ein paar #Fragen zu beantworten.
Ich verzweifle gerade an einer #Lehrkraft und bin mir nicht sicher, ob es daran liegt, dass ich #actuallyAutistic bin und die Erwartungen nicht checke oder andersherum…
#Fedihelp
Hat jemand unter den #FediEltern hier ein Kind / einen Teenager mit #LRS und/oder #Asperger #Autismus auf einem #Gymnasium in #BadenWurttemberg und ist bereit, #Erfahrungen mitzuteilen/ mir ein paar #Fragen zu beantworten.
Ich verzweifle gerade an einer #Lehrkraft und bin mir nicht sicher, ob es daran liegt, dass ich #actuallyAutistic bin und die Erwartungen nicht checke oder andersherum…
🎓 „Ich bin kein Fräulein, ich bin der Staatsanwalt“ – das beeindruckende Leben der Hannelore König 💬✨
Am Donnerstagabend erinnerte eine besondere Veranstaltung im Rahmen der Jüdischen Kulturwochen im Haus der Geschichte Baden-Württemberg an Hannelore König, geb. Wolf (1925–2012) – die erste weibliche Oberstaatsanwältin Württembergs. Eine Frau, die ihren Weg mit Haltung, Mut und Brillanz ging. 💪⚖️
In ihrem Grußwort würdigte Landtagspräsidentin Muhterem Aras die Juristin und erklärte, wie wichtig es sei, die Erinnerung an Menschen wie König wach zu halten: „Erinnern ist Arbeit: Es bedeutet für die nachfolgenden Generationen, genau hinzusehen, nachzufragen, weiße Flecken in der Historie aufzudecken und die Erfolge wie auch die Bürde der
eigenen Geschichte anzunehmen." Sie betonte weiter, dass wir alle dazu beitragen können, dass die Stimmen von damals nicht verstummen – und dass wir heute die richtigen Lehren aus der Vergangenheit ziehen können. 🌹
Journalistin Anne Overlack zeichnete in ihrem Vortrag das eindrucksvolle Porträt einer Frau, die den Holocaust überlebte, nicht auf die Opferrolle reduziert werden wollte und nach dem Krieg in Stuttgart Karriere machte – gradlinig, unsentimental, aufrecht.
Die Veranstaltung fand in Kooperation mit der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württembergs 👉️@[IRGW], der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und dem Haus der Geschichte Baden-Württemberg statt. 🙏
Im Jahr ihres 100. Geburtstags kehrte Hannelore König mit diesem Vortrag symbolisch an ihren Wirkungsort zurück – als starke Stimme für Erinnerung, Gerechtigkeit und Gleichberechtigung. 🌟
💡Auf dem Bild sieht man Landtagspräsidentin Aras beim Treffen mit Gert Wolf, Hannelore Königs jüngerem Bruder, letztes Jahr in Wangen.
#LandtagBW #HausDerGeschichte #Erinnerungskultur #FrauenInDerJustiz #HanneloreKönig #DemokratieLeben #Zeitgeschichte #BadenWürttemberg
/Team LandtagBW
🎓 „Ich bin kein Fräulein, ich bin der Staatsanwalt“ – das beeindruckende Leben der Hannelore König 💬✨
Am Donnerstagabend erinnerte eine besondere Veranstaltung im Rahmen der Jüdischen Kulturwochen im Haus der Geschichte Baden-Württemberg an Hannelore König, geb. Wolf (1925–2012) – die erste weibliche Oberstaatsanwältin Württembergs. Eine Frau, die ihren Weg mit Haltung, Mut und Brillanz ging. 💪⚖️
In ihrem Grußwort würdigte Landtagspräsidentin Muhterem Aras die Juristin und erklärte, wie wichtig es sei, die Erinnerung an Menschen wie König wach zu halten: „Erinnern ist Arbeit: Es bedeutet für die nachfolgenden Generationen, genau hinzusehen, nachzufragen, weiße Flecken in der Historie aufzudecken und die Erfolge wie auch die Bürde der
eigenen Geschichte anzunehmen." Sie betonte weiter, dass wir alle dazu beitragen können, dass die Stimmen von damals nicht verstummen – und dass wir heute die richtigen Lehren aus der Vergangenheit ziehen können. 🌹
Journalistin Anne Overlack zeichnete in ihrem Vortrag das eindrucksvolle Porträt einer Frau, die den Holocaust überlebte, nicht auf die Opferrolle reduziert werden wollte und nach dem Krieg in Stuttgart Karriere machte – gradlinig, unsentimental, aufrecht.
Die Veranstaltung fand in Kooperation mit der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württembergs 👉️@[IRGW], der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und dem Haus der Geschichte Baden-Württemberg statt. 🙏
Im Jahr ihres 100. Geburtstags kehrte Hannelore König mit diesem Vortrag symbolisch an ihren Wirkungsort zurück – als starke Stimme für Erinnerung, Gerechtigkeit und Gleichberechtigung. 🌟
💡Auf dem Bild sieht man Landtagspräsidentin Aras beim Treffen mit Gert Wolf, Hannelore Königs jüngerem Bruder, letztes Jahr in Wangen.
#LandtagBW #HausDerGeschichte #Erinnerungskultur #FrauenInDerJustiz #HanneloreKönig #DemokratieLeben #Zeitgeschichte #BadenWürttemberg
/Team LandtagBW
#Europa #Deutschland #BadenWürttemberg
#Stuttgart #Investition #Nahverkehr #Gelder
Stuttgart investiert weiter in den Nahverkehr -
trotz Spardruck:
Demokratie lebt vom Mitmachen - und das klappt in #BadenWürttemberg besonders gut: Laut Demokratie-Monitor 2025 der Uni Hohenheim ist das Vertrauen in die Demokratie in BW überdurchschnittlich hoch. 97 % der Befragten wünschen sich, dass die Politik des Gehörtwerdens weitergeht.
💬 Ministerpräsident #Kretschmann: "Es ist uns gelungen, einen neuen Politikstil im Land zu verankern. Die Politik des Gehörtwerdens wirkt. Das wird längst auch über die Landesgrenzen hinaus gesehen. Unser Modell findet mittlerweile sogar Nachahmer auf EU-Ebene".
➡️ Alle Infos: https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/vertrauen-in-demokratie-in-baden-wuerttemberg-hoch
#Europa #Deutschland #BadenWürttemberg
#Stuttgart #Investition #Nahverkehr #Gelder
Stuttgart investiert weiter in den Nahverkehr -
trotz Spardruck: