quadratische nahaufnahme einer blüte des pfaffenhütchens von unten nach oben gegen den bewölkten himmel. diese blüte ist vierzählig symmetrisch. in der mitte ist ein pluszeichen-förmiger graubrauner balken, an dessen 4 ärmchen jeweils scharlachrote, wohl eigentlich einigermaßen quadratische blütenblätter sitzen, deren ränder sich aber aufrollen und deren äußere spitzen sich bis ganz nach innen biegen, bis sie diesen plus-förmigen balken berühren. insgesamt ergibt das eine silhouette eines bolnissikreuzes, das ist wie ein tatzenkreuz oder templerkreuz oder eisernes kreuz aber mit konkav eingezogenen kanten. die stellen an denen das diffuse gegenlicht die scharlachroten blütenblätter durchleuchtet erscheinen leuchtend rosa. rechts unten im bild ist unscharf eine weitere solche blüte, im hintergrund kreuzen noch viel unschärfer einige zweige durchs bild.
quadratische nahaufnahme einer blüte des pfaffenhütchens von unten nach oben gegen den bewölkten himmel. diese blüte ist vierzählig symmetrisch. in der mitte ist ein pluszeichen-förmiger graubrauner balken, an dessen 4 ärmchen jeweils scharlachrote, wohl eigentlich einigermaßen quadratische blütenblätter sitzen, deren ränder sich aber aufrollen und deren äußere spitzen sich bis ganz nach innen biegen, bis sie diesen plus-förmigen balken berühren. insgesamt ergibt das eine silhouette eines bolnissikreuzes, das ist wie ein tatzenkreuz oder templerkreuz oder eisernes kreuz aber mit konkav eingezogenen kanten. die stellen an denen das diffuse gegenlicht die scharlachroten blütenblätter durchleuchtet erscheinen leuchtend rosa. rechts unten im bild ist unscharf eine weitere solche blüte, im hintergrund kreuzen noch viel unschärfer einige zweige durchs bild.
1