Knapp die Hälfte der Menschheit ist nun definitiv kompromittiert.
#Datenleck #WhatsApp
https://www.heise.de/news/3-5-Milliarden-Konten-Komplettes-Whatsapp-Verzeichnis-abgerufen-und-ausgewertet-11082660.html?seite=all
Post
Knapp die Hälfte der Menschheit ist nun definitiv kompromittiert.
#Datenleck #WhatsApp
https://www.heise.de/news/3-5-Milliarden-Konten-Komplettes-Whatsapp-Verzeichnis-abgerufen-und-ausgewertet-11082660.html?seite=all
@StefanMuenz mich würde ja interessieren ob meine Nummer auch enthalten ist. Hab WhatsApp vor > 10 Jahren gelöscht. Aber ob das geholfen hat ist mir unklar.
@langhaarschneider @StefanMuenz Kaum. Sofern Du Dich nicht mehr einloggst, wird das nach 120 Tagen gelöscht. (Es gab in dem Datensatz ein paar Ausreißer bis 200, warum auch immer, aber nichts älter als 200 Tage.)
@langhaarschneider Und du hast aber noch die gleiche Nummer wie vor 10 Jahren? Vielleicht kannst du ja, wenn dir das Thema wirklich unter den Nägeln brennt, dich mal an die SBA Research Group wenden, die bei dem Abgreifen der Daten (das ja ein wissenschaftlicher Test war) maßgeblich beteiligt war, und fragen, ob sie dir als Einzelperson Auskunft darüber geben können, ob deine Nummer in den geleakten Daten enthalten ist. https://www.sba-research.org/about/contact/
Hmm. Wie lange dauert es wohl diesmal, den irischen Data Protection Commissioner zum Jagen zu tragen? Und wann kommt die Sammel-Schadenersatzklage rum?
Ich bin mir übrigens sicher, dass mehrere Whatsapp-Nutzer meine Mobilnummer zusammen mit ihrem restlichen Adressbuch zu Whatsapp hochgeladen haben. Ich wäre interessiert zu wissen, ob die auch in dem Dump ist, was die Folgen davon sind (Werde ich mehr Spam/Phishing/... bekommen, oder eine Entschädigung?), und ob Meta etwas relevantes daraus lernt.
@wonka @StefanMuenz Das dürften 99,995% so machen.