Liniendiagramm mit dem Titel 'Erzeugerpreisindex landwirtschaftlicher Produkte 2020=100'. Die x-Achse zeigt die Jahre von 2020 bis 2025, die y-Achse reicht von 80 bis 180. Drei Linien verlaufen über die Zeit: eine rote Linie für 'Landwirtschaftliche Erzeugung insgesamt', eine blaue Linie für 'Pflanzliche Erzeugung' und eine schwarze Linie für 'Tierische Erzeugung'. Die rote Linie steigt von etwa 100 im Jahr 2020 bis knapp über 140 ab 2022. Die blaue Linie steigt bis 2022 stark an, erreicht dann einen Höhepunkt über 150 und fällt danach bis 2025 auf etwa 115 ab. Die schwarze Linie steigt ebenfalls bis 2022, bleibt dann relativ stabil unter 150 und steigt gegen Ende des Zeitraums wieder über 150. Unten links befindet sich die Quellenangabe 'Statistisches Bundesamt (Destatis), 2025'.
Liniendiagramm mit dem Titel 'Erzeugerpreisindex landwirtschaftlicher Produkte 2020=100'. Die x-Achse zeigt die Jahre von 2020 bis 2025, die y-Achse reicht von 80 bis 180. Drei Linien verlaufen über die Zeit: eine rote Linie für 'Landwirtschaftliche Erzeugung insgesamt', eine blaue Linie für 'Pflanzliche Erzeugung' und eine schwarze Linie für 'Tierische Erzeugung'. Die rote Linie steigt von etwa 100 im Jahr 2020 bis knapp über 140 ab 2022. Die blaue Linie steigt bis 2022 stark an, erreicht dann einen Höhepunkt über 150 und fällt danach bis 2025 auf etwa 115 ab. Die schwarze Linie steigt ebenfalls bis 2022, bleibt dann relativ stabil unter 150 und steigt gegen Ende des Zeitraums wieder über 150. Unten links befindet sich die Quellenangabe 'Statistisches Bundesamt (Destatis), 2025'.
Liniendiagramm mit dem Titel 'Erzeugerpreisindex landwirtschaftlicher Produkte 2020=100'. Die x-Achse zeigt die Jahre von 2020 bis 2025, die y-Achse reicht von 80 bis 180. Drei Linien verlaufen über die Zeit: eine rote Linie für 'Landwirtschaftliche Erzeugung insgesamt', eine blaue Linie für 'Pflanzliche Erzeugung' und eine schwarze Linie für 'Tierische Erzeugung'. Die rote Linie steigt von etwa 100 im Jahr 2020 bis knapp über 140 ab 2022. Die blaue Linie steigt bis 2022 stark an, erreicht dann einen Höhepunkt über 150 und fällt danach bis 2025 auf etwa 115 ab. Die schwarze Linie steigt ebenfalls bis 2022, bleibt dann relativ stabil unter 150 und steigt gegen Ende des Zeitraums wieder über 150. Unten links befindet sich die Quellenangabe 'Statistisches Bundesamt (Destatis), 2025'.
Liniendiagramm mit dem Titel 'Erzeugerpreisindex landwirtschaftlicher Produkte 2020=100'. Die x-Achse zeigt die Jahre von 2020 bis 2025, die y-Achse reicht von 80 bis 180. Drei Linien verlaufen über die Zeit: eine rote Linie für 'Landwirtschaftliche Erzeugung insgesamt', eine blaue Linie für 'Pflanzliche Erzeugung' und eine schwarze Linie für 'Tierische Erzeugung'. Die rote Linie steigt von etwa 100 im Jahr 2020 bis knapp über 140 ab 2022. Die blaue Linie steigt bis 2022 stark an, erreicht dann einen Höhepunkt über 150 und fällt danach bis 2025 auf etwa 115 ab. Die schwarze Linie steigt ebenfalls bis 2022, bleibt dann relativ stabil unter 150 und steigt gegen Ende des Zeitraums wieder über 150. Unten links befindet sich die Quellenangabe 'Statistisches Bundesamt (Destatis), 2025'.