Morsus Apri R.I.P. Natenom🕯️🖤
boosted
Die Theorie der italienischen Autonomia liefert »Der Verleger« von Nanni Balestrini gleich mit. (Hier die Ausgabe von 1992 aus dem Verlag Libertäre Assoziation. Textpassage Seite 105.)
#Autonomia #Balestrini #Italien #PCI
Foto Buchpassage Seite 103:“gemäß der Auffassung der PCI (Anmerkung: Die kommunistische Partei Italiens.) und der fortschrittlichen Demokraten war der Arbeiter Träger gesunder Werte moralischer Werte des Sozialismus der Gesellschaft der Arbeit dagegen stand die Idee dessen was wir Abschaffung der Arbeit genannt haben also einer Klasse die ihr Schicksal als Arbeiter negiert und das ist die grundlegende Konfrontation der siebziger Jahre eine kulturelle Konfrontation gegründet auf ihrer Unfähigkeit die neuen kulturellen Werte des Lebens der Existenz zu verstehen und die einen unheilbaren Bruch schafft weil sie auch wenn sie gewerkschaftlich organisiert und in der PCI sind nicht tolerieren kön- nen daß ich der Sohn eines Arbeiters dafür kämpfe mich als Arbeiter zu negieren aber sicher du mußt die Kämpfe um Lohnerhöhungen führen aber vereinbar mit der Tatsache daß du mehr produzieren mußt Scheiße sage ich ich kämpfe um nicht länger Arbeiter zu sein niemals mehr“
Ein Foto des Buchcovers »Der Verleger« auf grobem roten Stoff. Das Buch liegt schräg, ist unten angeschnitten . Auf grünlichem Grund (falsche Farbdarstellung auf dem Foto) oben ein gelber Balken, darin Titel und Autor. Unten mittig auf dem Cover eine Montage eines schwarz-weiß Bildes, eingefärbt im Ton des Covers. Auf dem Bild ein Hochhaus, darauf mehrere identische, symetrisch angeordnete Portraits (s/w, gelb eingefärbt) einer Person, welche in die Kamera schaut, eine Hand an der Stirn vielleicht um besser sehen zu können oder Sonnenlicht abzuhalten.
2