makro, nahaufnahme, quadratischer ausschnitt. die ganze rechte bildhälfte ist eingenommen von der blüte einer gefleckten taubnessel. wie für lippenblütler typisch ist die sehr aufwendig und extravagant geformt: während sich uns vorne und unten die unterlippe nach außen gewölbt entgegen streckt, bilden die seitlichen blütenblätter dahinter einen nach vorne offenen hohlraum und das obere blütenblatt wölbt sich kaputzenartig über all das nach vorne. oberes und seitliche blütenblätter sind außen gleichmäßig rosa, ein farbton etwa zwischen schweinchenrosa und magenta, ziemlich pink. innen heller, eher weiß. auf der unterlippe sind flecken und streifen in deutlich kräftigerem ton, purpur-rot, tief-magenta, die alle den weg ins innere der blüte weisen, ein flugleitsystem für bienen und co.
unten links im bild ist auch noch eine nach links zeigende, inzwischen leere blüten-tülle zu sehen, die blüte wohl ausgefallen. die ist rotbraun und hat die form eines grammophon-schalltrichters, aber nicht mit glattem rundem rand, sondern der läuft in 5 zipfeln aus. im hintergrund ein paar blätter der nessel und unscharf weitere blüten