Die Ersatzteilpolitik von #Shimano ist mehr als zum Kotzen.
Fall Nr. 1:
Habe letztens des Nächtens das Namensschild am linken Hebel verloren und zwar direkt wiedergefunden, aber die Schraube halt nicht. Die gibt es aber nicht einzeln und sie ist so speziell, dass man sie nicht anderweitig ersetzen kann. Bei einem neuen Namensschild liegt sie zwar bei, aber das ist bei Shimano nicht mehr bestellbar. Onlinehändler haben sie noch, aber der Punkt ist: Das Modelljahr des Fahrrads ist 2020. Das ist irgendwie nicht so alt, dass man keine Teile mehr bekommen sollte, finde ich.
#Protipp: Wenn's am Hebel rattert die Schraube kontrollieren. Die findet man, wenn man den Hebel weich einstellt und anzieht.
Fall Nr. 2:
Die Cleats halten nicht mehr gut. Die kann ich leicht ersetzen, allerdings scheinen mir auch die Aufnahmen an den Pedalen abgenutzt zu sein. Glücklicherweise benötige ich an beiden Rädern das gleiche Teil, aber ich habe sage und schreibe einen Onlinehändler gefunden, der das überhaupt listet.
Die #Pedalachse ist deutlich breiter verfügbar. Was bringt mir das bitte, wenn ich zwar die teure Achse ersetzen kann, aber für ein winziges Formteil neue #Pedale kaufen muss?
#Rennrad #Fahrradalltag #Fahrrad #Klickpedale #Fahrradwartung #Fahrradwerkstatt #Ersatzteile #Fahrradreparatur #Reparatur
