14.11.2025 - man mag es kaum glauben. Nur die sehr empfindlichen Pflanzen und nur an manchen Stellen gibt es bereits Kälteschäden. Richtigen Frost gab es noch nicht. Daher sind solche Fotos möglich. Ich mag mich drüber freuen, über die milden Tage, ein ungutes Gefühl hat das Ganze trotzdem. Nicht nur wegen der #Klimakrise sondern auch wegen Krankheiten, die sich durch milde Winter leichter ausbreiten können (z.B. durch Mücken oder Zecken) - und da bin ich wirklich nicht scharf drauf 😞
Zu sehen sind mehrere Pflanzen der Zuckererbse. Im August gesät, tragen sie jetzt teilweise Früchte. Da sie recht robust sind, geht das jetzt noch. Aber sobald der erste richtige Frost kommt, ist es auch hier vorbei. Einige Blüten sind zu sehen, die schön blau-lila gefärbt sind.
Sogar Schwarzenbeeren blühen noch eifrig vor sich hin. Die Schwarzenbeere hat kleine gelbe Blüten, dunkelgrüne Blätter und kleine kugelige Früchte, die erst grün und dann schwarz werden. Sie ist schwarz essbar, jedoch gibt es auch Wildformen, die man nur in geringen Mengen essen sollte. Daher ist sie bei mir nur zum Naschen nebenher da. Die Früchte lassen sich auch schwer sammeln, da sie schnell kaputt gehen.
Im Beet steht eine kleine Kapuzinerkresse-Pflanze da. Sie hat noch einwandfreie grüne Blätter und sogar eine gelbe Blüte. Im Hintergrund wächst der Winterweizen fürs nächste Jahr heran.
Es sind ein paar Tomatenblüten zu sehen. Im Hintergrund blinzelt auch eine leicht rot werdende Tomate durch. Das Ganze hängt an der Außenseite unserer Terrasse und steht daher immer noch gut da. Nur Wachsen tut nicht mehr so viel.